1. Einleitende Bestimmungen
1.1 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden „AGB“) regeln die Rechte und Pflichten der Sola Switzerland EU s.r.o., mit Sitz Novozámocká 1065, 951 12 Ivanka pri Nitre, IČO: 46 232 184, DIČ: 2023288905, USt-IdNr.: SK2023288905, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Nitra, Abteilung Sro, Einlage Nr.: 29318/N (im Folgenden „Verkäufer“ oder „Sola“) und unserer Kunden, die sich aus dem Kaufvertrag ergeben, der zwischen Sola als Verkäufer und dem Kunden als Käufer über das Internet geschlossen wird, und dessen Gegenstand der Erwerb von Waren über den Online-Shop auf www.gastrofactory.eu ist. Über dieses Portal hat eine dritte Person (im Folgenden „Käufer“) die Möglichkeit, die Waren im Online-Shop einzusehen. Unter den in diesen AGB festgelegten Bedingungen und vorbehaltlich der Annahme der Bestellung bzw. des Vertragsangebots durch den Verkäufer kann dieser Käufer die von ihm ausgewählten Waren erwerben.
1.2 Die E-Mail-Adresse des Verkäufers lautet info@gastrofactory.eu. Telefonnummer des Verkäufers: +421 37 285 14 12. Öffnungszeiten des Firmensitzes: an Werktagen Montag bis Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr (außer an gesetzlichen Feiertagen). Diese Angaben können jederzeit auf www.gastrofactory.eu geändert oder aktualisiert werden.
1.3 Diese AGB regeln die Rechtsbeziehungen zwischen der Sola Switzerland EU s.r.o. als Verkäufer und dem Käufer, der gemäß diesen AGB den Willen zum Erwerb von Waren auf www.gastrofactory.eu erklärt. Diese Rechtsbeziehungen bei Kauf und Lieferung der Waren unterliegen, abhängig vom Inhalt und den Beteiligten, den Bestimmungen der einschlägigen Rechtsvorschriften der Slowakischen Republik, insbesondere dem Handelsgesetzbuch.
1.4 Ein Kaufvertrag im Sinne dieser AGB ist der Vertrag zwischen Verkäufer und Käufer über den Erwerb der auf www.gastrofactory.eu präsentierten Waren, abgeschlossen gemäß Artikel 2 ff. dieser AGB.
1.5 Die Bestimmungen dieser AGB und der für Unternehmer geltenden Käuferrechte finden ausschließlich auf Käufer Anwendung, die keine Verbraucher im Sinne des Gesetzes Nr. 250/2007 Z.z. sind oder die Waren zum Zwecke ihres Geschäftsbetriebs und nicht zum persönlichen Verbrauch erwerben. Die Beziehungen zwischen Verkäufer und Käufer werden ausschließlich durch das Handelsgesetzbuch geregelt. Das Angebot auf dieser Seite richtet sich an Käufer im vorgenannten Sinne aus dem Horeca-Segment und deren Vertriebspartner zu den in diesen AGB festgelegten Bedingungen. Das Horeca-Segment bezeichnet Unternehmen in den Bereichen:
- Hotel-, Gastronomie-, Restaurant-, Verpflegungs- und Cateringdienstleistungen – Hotels, Restaurants, Betriebskantinen, Bars, Catering-Unternehmen, Cafés,
- Dienstleistungen im Sozialbereich – Schulen, Kindertagesstätten, Krankenhäuser, Justizvollzugsanstalten und Untersuchungshaftanstalten, Einrichtungen der sozialen Betreuung
- öffentliche Verwaltung.
Die Bestimmungen dieser AGB gelten nicht für Käufer mit Sitz in den Niederlanden, der Schweiz, Österreich oder im Raum Berlin, die auf die Websites der jeweiligen Vertriebspartner umgeleitet werden.
Falls die erworbenen Waren zum Weiterverkauf bestimmt sind oder vom Käufer nicht direkt im eigenen Geschäftsbetrieb genutzt werden, unterliegt der Einkauf im Online-Shop www.gastrofactory.eu der Genehmigung durch Sola und der Zuweisung einer gesonderten Preisliste.
Haftung für Produktmängel und die Rechtsbeziehungen zwischen Verkäufer und Käufer, der kein Verbraucher ist, richten sich in diesem Fall nach den Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs der Slowakischen Republik.
1.6 Die auf dem Einkaufsportal dargestellten Warenangaben (insbesondere Preis, Größe, Lagerbestand) werden vom Verkäufer nicht jederzeit online aktualisiert. Diese Angaben müssen auf dem Portal nicht immer korrekt und vollständig im Vergleich zum tatsächlichen Bestand sein. Der Verkauf über den E-Shop ist stets durch den aktuellen Lagerbestand des Verkäufers begrenzt; Nachbestellungen oder Lieferungen nach Ausverkauf sind nicht möglich. In bestimmten Fällen kann der Verkäufer die Produkte oder gleichwertige Waren nicht in einer zum Produkt und Preis angemessenen Zeit und Menge liefern, insbesondere wenn ein außergewöhnlicher Umstand gemäß Art. 2.15 der AGB eingetreten ist. Über jede solche außergewöhnliche Lieferunmöglichkeit wird der Käufer unverzüglich auf geeignete Weise informiert, und im Falle eines bereits abgeschlossenen Vertrags hat jede Partei das Recht, vom Vertrag zurückzutreten; die Ware kann dann nicht mehr vom Käufer eingefordert werden.
2. Bestellung / Kaufvertrag / Schritte zum Vertragsabschluss
2.1 Der Kauf der Ware erfolgt durch Erstellen und Absenden einer Bestellung durch den Käufer im E-Shop des Verkäufers. Die Bestellung bedarf der Zustimmung des Verkäufers gemäß diesen AGB; andernfalls kommt kein Vertragsverhältnis zustande. Wird die Bestellung vom Verkäufer gemäß AGB bestätigt, liefert der Verkäufer die bestellten Waren innerhalb der Frist nach Art. 4.1 der AGB. Mit dem Absenden der Bestellung bestätigt der Käufer, dass er zur Kenntnis genommen hat, dass mit Absendung der Bestellung die Verpflichtung zur Zahlung des Warenpreises einhergeht. Bei Bestellung kostenloser Muster ist deren Anzahl auf 12 Stück pro Käufer und Kalenderjahr begrenzt.
2.2 Um aktiv im E-Shop einkaufen zu können, muss sich der Käufer im Registrierungsbereich des Portals www.gastrofactory.eu registrieren. Die Registrierung kann nur vor Auswahl der Waren erfolgen. Die Person, die das Registrierungsformular ausfüllt, ist verpflichtet, alle erforderlichen Felder vollständig auszufüllen. Mit dem Absenden des Formulars bestätigt der Käufer zudem, dass er über die Verarbeitung seiner personenbezogenen Daten gemäß Art. 7 ff. dieser AGB informiert wurde. Änderungen dieser Daten sind mindestens 24 Stunden vor Absendung einer Bestellung per E-Mail an info@gastrofactory.eu unverzüglich zu übermitteln, da deren Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität Einfluss auf die Lieferung hat. Pflichtfelder sind mit „*“ gekennzeichnet. Der Käufer muss korrekte, vollständige und wahre Angaben machen; eine Verletzung dieser Pflicht geht zu seinen Lasten. Die Registrierung ist erfolgreich abgeschlossen, sobald dem Käufer Benutzername und Passwort per separater E-Mail mitgeteilt wurden. Der Käufer hat diese Zugangsdaten an einem sicheren Ort aufzubewahren und vor Missbrauch zu schützen.
2.3 Der Käufer sieht sich die Waren nach Warenkategorien im Menü oder durch Anklicken des angezeigten Produkts an. Für jede Ware wählt der Käufer die entsprechenden Angaben gemäß den Bestellinformationen aus und fügt die Ware mit Klick auf die Schaltfläche „In den Warenkorb“ seiner Bestellung hinzu.
2.4 Der Bestellprozess des Käufers umfasst fünf Schritte: a) Auswahl der Ware und Klick auf „In den Warenkorb“, b) Anzeige des Warenkorbinhalts durch Klick auf das Warenkorbsymbol und Klick auf „Zur Kasse“, c) Eingabe der Lieferadresse und Klick auf „Weiter zu Lieferung und Zahlung“, d) Auswahl der Liefer- und Zahlungsart und Klick auf „Zur Bestellübersicht“, e) Zusammenfassung der Bestelldaten, Ankreuzen des Feldes „Ich habe die AGB gelesen“ und Klick auf „Verbindliche Bestellung mit Zahlungsverpflichtung“.
2.5 In jedem dieser Schritte folgt der Käufer den Navigationshinweisen. Der Käufer ist verpflichtet, alle für die korrekte Lieferung erforderlichen Angaben vollständig, wahrheitsgemäß und korrekt zu machen. Vor dem endgültigen Absenden hat der Käufer die Richtigkeit aller gewählten Daten und Angaben zu überprüfen.
2.6 Die Geltung abweichender Bedingungen des Käufers in seiner Bestellung, in sonstigen Dokumenten, Mitteilungen oder E-Mails, die diesen AGB widersprechen, ist ausdrücklich ausgeschlossen.
2.7 Eine Bestellung gilt als abgegeben, wenn sie dem Verkäufer zugeht und alle erforderlichen Angaben enthält – Name der bestellten Ware, Menge, Preis, Liefer- und Rechnungsadresse sowie E-Mail- und Telefonkontakt des Käufers.
2.8 Vor dem Absenden der Bestellung an den Verkäufer ist der Käufer stets verpflichtet, anzuklicken und zu bestätigen, dass er die geltenden AGB des Verkäufers zur Kenntnis genommen hat. Der Vorgang der Erstellung und Absendung der Bestellung durch den Käufer kann ohne diese Handlung nicht abgeschlossen werden. Jede Bestellung erhält eine Vorgangsnummer. Bei der Kommunikation mit dem Verkäufer und bei der Zahlung gibt der Käufer auch die Bestellnummer an.
2.9 Der Käufer sendet dem Verkäufer die Bestellung über den E-Shop. Diese Bestellung stellt ein Angebot des Käufers zum Abschluss eines Kaufvertrags zu den in diesen AGB festgelegten Bedingungen dar. Die Bestellung ist vom Verkäufer innerhalb von 15 Tagen ab Zugang beim Verkäufer anzunehmen. Mit dem Absenden der Bestellung erklärt der Käufer seinen Willen, während dieser Frist an seine Bestellung gebunden zu sein und die ausgewählten Waren zum Kaufpreis zu erwerben und abzunehmen, vorausgesetzt, der Verkäufer akzeptiert die Bestellung. Nach Zugang der Bestellung bestätigt der Verkäufer dem Käufer unverzüglich elektronisch den Eingang und die Aufnahme der Bestellung in sein System.
2.10 Unverzüglich nach Bearbeitung der Bestellung sendet der Verkäufer an die vom Käufer angegebene E-Mail-Adresse eine Auftragsbestätigung (Annahme der Bestellung), die die Bestellnummer, Bezeichnung und Spezifikation der Ware, Angaben zum Preis der Ware und zu Lieferkosten (Versandkosten), die Zahlungsart, Angaben zum Lieferort sowie gegebenenfalls weitere Informationen enthält. Mit dem Zugang dieser Bestätigungs-E-Mail kommt der Kaufvertrag zustande. Die Bestellung wird zudem im Bereich „Bestellungen“ archiviert, auf den nur der Käufer nach Anmeldung Zugriff hat.
Der Verkäufer ist aufgrund der Vereinbarung der Parteien und dieser AGB verpflichtet, die angenommene Bestellung innerhalb der Frist gemäß Art. 4.1 dieser AGB zu erfüllen.
2.11 Der Käufer kann die Bestellung per E-Mail widerrufen, sofern der Widerruf dem Verkäufer vor dessen Bestätigung des Eingangs der Bestellung (Annahme) zugeht. Wird die Annahmefrist vom Verkäufer nicht eingehalten, erlischt die Bestellung automatisch. Die Bestellung kann auch aus weiteren in diesen AGB genannten Gründen aufgehoben werden. Nach Annahme durch den Verkäufer ist eine einseitige Annullierung ohne dessen Zustimmung nicht möglich. Die gesetzlichen Regelungen zum Widerrufsrecht nach bürgerlichem Recht finden keine Anwendung.
2.12 Änderungen der Bestellung/Bedingungen: Kann der Verkäufer die Bestellung nicht vollständig annehmen (z. B. ist 1 von 4 Positionen nicht verfügbar) oder schlägt er aus anderen Gründen eine Änderung der Bestellung oder der Lieferbedingungen vor, informiert er den Käufer per E-Mail oder auf anderem geeigneten Weg. Gleichzeitig wird der Käufer um seine Zustimmung oder Ablehnung gebeten. Der Käufer muss innerhalb von 2 Tagen ab Zugang der Änderungsmitteilung seine Entscheidung mitteilen. Bis dahin bleiben die verfügbaren Positionen für den Käufer reserviert. Erst mit der Zustimmung des Käufers zur vorgeschlagenen Änderung kommt ein verbindlicher Vertrag zustande. Unterbleibt die Zustimmung innerhalb der Frist, gilt die Bestellung als vollständig aufgehoben und das Änderungsangebot als abgelehnt.
2.13 Der Kaufvertrag zwischen Verkäufer und Käufer kommt mit der Annahme der Bestellung durch den Verkäufer oder mit der Annahme einer vom Verkäufer vorgeschlagenen und vom Käufer akzeptierten Änderung zustande. Aus dem Vertrag ergibt sich für den Verkäufer die Pflicht, den Kaufgegenstand zu übergeben und die in diesen AGB geregelten Leistungen zu erbringen. Für den Käufer entsteht die Pflicht, den Kaufgegenstand abzunehmen, den vereinbarten Preis zu zahlen und die vertraglichen Pflichten sowie die in diesen AGB festgelegten Verpflichtungen zu erfüllen. Der Verkäufer liefert die bestätigte Bestellung innerhalb der Frist gemäß Art. 4.1 dieser AGB.
2.14 In besonderen Fällen und vor Absendung der Annahme behält sich der Verkäufer das Recht vor, vom Käufer die Vorlage weiterer erforderlicher Unterlagen oder Daten zu verlangen sowie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten, der E-Mail-Adresse oder der Telefonnummer des Käufers zu überprüfen. Der Verkäufer ist jederzeit berechtigt, abhängig vom Charakter der Bestellung eine zusätzliche Autorisierung der Bestellung oder der Identität des Käufers auf geeignete Weise (z. B. schriftlich, per E-Mail, SMS oder telefonisch) einzufordern. Erbringt der Käufer die geforderte Autorisierung nicht in der vom Verkäufer vorgeschriebenen Form und innerhalb der gesetzten Frist, so wird die Bestellung (vor Annahme) bzw. der Kaufvertrag (nach Annahme) von vornherein aufgehoben.
2.15 Stellt der Verkäufer vor oder nach Vertragsabschluss einen Druck-, System-, menschlichen, lieferantenbezogenen oder sonstigen Fehler bezüglich der Ware, ihres Preises, ihrer Verfügbarkeit, Menge oder Liefermodalitäten fest – ebenso im Falle von Ausverkauf, Nichtverfügbarkeit der Ware, Unfähigkeit zur Lieferung innerhalb der vereinbarten Frist oder zu dem im Online-Shop genannten Preis oder aufgrund höherer Gewalt – wird er den Käufer hierüber informieren. In einem solchen außergewöhnlichen Fall sind sowohl Käufer als auch Verkäufer vor Vertragsschluss berechtigt, ihre Bestellung zu widerrufen bzw. abzulehnen. Tritt eine derartige Situation nach Vertragsschluss ein, ist der Verkäufer berechtigt, bis zur Lieferung der Ware an den Käufer vom Vertrag zurückzutreten. Der Käufer ist in diesem Fall ebenfalls berechtigt, gemäß diesen AGB und gesetzlichen Bestimmungen vom Kaufvertrag zurückzutreten. Wurde der Kaufpreis bereits gezahlt, wird er dem Käufer entsprechend den gesetzlichen Vorgaben und diesen AGB erstattet. Der Verkäufer kann zudem einseitig vom Vertrag zurücktreten und/oder die Ware nicht ausliefern, wenn er feststellt, dass dem Käufer oder der abholenden Person falsche, unvollständige oder unwahre Angaben gemacht wurden oder wenn aufgrund des Verhaltens der kommunizierenden Person die Gefahr eines Schadens für den Verkäufer besteht (z. B. betrügerische Handlungen).
2.16 Weder der Käufer noch der Verkäufer ist berechtigt, Forderungen aus ihren gegenseitigen Beziehungen an Dritte abzutreten.
2.17 Vor Absenden der Bestellung ist der Käufer berechtigt, zum Zwecke des Vertragsabschlusses sowie zur Feststellung oder Behebung technischer Fehler die in Art. 2 und 3 dieser AGB beschriebenen Handlungen vorzunehmen und technische Mittel einzusetzen.
2.18 Nach Erstellung der Bestellung greifen wir nicht in deren Inhalt ein und nehmen keinerlei Änderungen vor. Bestellungen können nach Absendung nicht mehr bearbeitet oder geändert werden.
3. Kaufpreis und Zahlungsbedingungen
3.1 Der Käufer ist verpflichtet, an den Verkäufer den Kaufpreis und die Transportkosten gemäß der vom Verkäufer bestätigten Bestellung (geschlossener Vertrag) zu zahlen. Bei der Auftragserstellung werden diese Posten auch zusammengefasst (Summe aus Warenpreis und Transportkosten). Der auf dem Portal angegebene Preis versteht sich ohne Mehrwertsteuer, sofern nicht ausdrücklich mit Mehrwertsteuer angegeben. Die Mehrwertsteuer wird bei Lieferung von Waren und Dienstleistungen gemäß den gesetzlichen Bestimmungen erhoben. Bei erheblichen Wechselkursänderungen behalten wir uns das Recht vor, die Preise anzupassen; der Käufer wird hiervon vor Bestätigung der Bestellung in Kenntnis gesetzt.
3.2 Im Kaufpreis sind nicht enthalten: Bankgebühren für die Zahlung des Kaufpreises, Transportkosten, Nachnahmegebühren, Kosten der Zustellung der gekauften Ware gemäß Ziff. 4 AGB sowie Kosten für die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel. Diese Gebühren und Kosten hat der Käufer zu tragen, sofern nicht anders angegeben. Bei Zahlung aus dem Ausland trägt der Käufer als Auftraggeber sämtliche Gebühren seiner Bank und sonstige Entgelte, insbesondere der Korrespondenzbanken und der Empfängerbank.
3.3 Der Preis kann sich aufgrund offensichtlicher Druck-, System- oder sonstiger Fehler bezüglich des Warenpreises im System des Verkäufers oder auf dem Einkaufsportal ändern. Sowohl der Käufer als auch der Verkäufer sind berechtigt, die Bestellung zu stornieren bzw. vom Kaufvertrag zurückzutreten (bis zur Übergabe der Ware), wenn dem Käufer eine Preisänderung einzelner Positionen infolge eines solchen offensichtlichen Fehlers mitgeteilt wird.
3.4 Der Käufer ist berechtigt, das Bonussystem zu den in diesen AGB festgelegten Bedingungen zu nutzen.
Der Käufer wird automatisch in das Bonussystem aufgenommen, außer in den in diesen AGB genannten Fällen.
Das Guthaben wird aus dem Bonusumsatz des Beobachtungszeitraums, der ein Kalenderjahr (1.1.–31.12.) ist, berechnet. Der Umsatz aus Bestellungen von reduzierten oder Aktionswaren wird im Beobachtungszeitraum nicht zum Bonusumsatz hinzugerechnet.
Werte des Guthabens aus dem Bonusumsatz:
- 3 % Guthaben bei Bonusumsatz über 3.000 €
- 2 % Guthaben bei Bonusumsatz über 2.000 €
- 1 % Guthaben bei Bonusumsatz über 1.000 €
Das Guthaben kann innerhalb von 12 Monaten einmalig für einen beliebigen Einkauf eingesetzt werden. Ansprüche auf Bonus bestehen nicht.
Für Käufer, deren erworbene Waren zum Weiterverkauf bestimmt sind oder die diese Waren nicht direkt in ihrem eigenen Geschäftsbetrieb nutzen, gelten die Bonusbestimmungen nicht.
3.5 Art der Zahlung des Kaufpreises und der Transportkosten (der Käufer wählt im Bestellprozess auf dem Portal die Zahlungsart, die in der Bestellung mit den Kosten ausgewiesen wird):
- Barzahlung oder bargeldlose Kartenzahlung bei Abholung der Ware im Firmensitz – Kaufpreis und Transportkosten sind im Warenkorb während des Bestellvorgangs aufgeführt,
- bargeldlose Überweisung auf das Konto des Verkäufers zum Zeitpunkt der Bestellung – Kaufpreis und Transportkosten sind im Warenkorb während des Bestellvorgangs aufgeführt. Bei Ausstellung einer Pro-forma-Rechnung wird die Bestellung so bald wie möglich nach Eingang des Betrags auf dem Konto des Verkäufers versandt. Bei Ausstellung eines steuerlichen Dokuments erfolgt der Versand unverzüglich, und das Zahlungsziel richtet sich nach dem Rechnungsdatum.
- bargeldlose Kartenzahlung
- bargeldlose Überweisung auf das Konto des Verkäufers auf Grundlage einer nach Versand der Ware per E-Mail zugesandten Rechnung (diese Zahlungsart ist nur für verifizierte Kunden verfügbar). Die Zahlungsfrist beträgt 20 Tage ab Rechnungsdatum. Bei Überschreitung dieser Frist steht diese Zahlungsart nicht mehr zur Verfügung.
- PayPal – Zahlung über den PayPal-Dienst. Der Käufer wird zur Zahlungsabwicklung weitergeleitet.
- Als Verwendungszweck muss bei der Zahlung stets die Bestellnummer des Käufers angegeben werden. Wird der Verwendungszweck falsch angegeben, führt dies zu fehlerhafter Zuordnung der Zahlung, und der Käufer trägt alle damit verbundenen Risiken sowie gegebenenfalls Zahlungsverzug.
3.6 Fälligkeit des Kaufpreises: Bei Wahl der bargeldlosen Zahlung oder Barzahlung per Überweisung auf das Konto des Verkäufers ist der Käufer verpflichtet, den Kaufpreis spätestens 5 Tage nach Vertragsschluss und vor Abholung der Ware gemäß Art. 3 AGB zu zahlen; andernfalls wird die Bestellung storniert. Der Käufer kann die Zahlung bereits bei Erstellung und Absenden der Bestellung leisten, wobei diese als Anzahlung auf Kaufpreis und Transportkosten gilt; es wird jedoch empfohlen, erst nach Annahme der Bestellung durch den Verkäufer (Vertragsschluss) zu zahlen. Spätestens bei Lieferung der Ware ist der Käufer verpflichtet, Kaufpreis und Transportkosten vollständig zu bezahlen.
3.7 Die Bankgebühren für die Ausführung der Zahlung des Kaufpreises und der Transportkosten durch den Käufer richten sich nach dem Vertrag zwischen dem Käufer und seiner Bank. Der Käufer wird darauf hingewiesen, dass die Angaben zu den Versandkosten im Bestellprozess eindeutig ausgewiesen sind und von der Wahl des Frachtführers/Zustelldienstes/Liefermodus abhängen. Die Kosten für die Nutzung elektronischer Kommunikationsmittel richten sich nach dem Vertrag zwischen dem Käufer und seinem Internetdienstanbieter bzw. seinem Anbieter elektronischer Kommunikationsdienste.
3.8 Der Verkäufer stellt dem Käufer eine Rechnung aus und übermittelt sie gemäß den geltenden Gesetzen der Slowakischen Republik. Mit Absendung der Bestellung stimmt der Käufer zu, dass die Rechnung zusammen mit der Ware oder elektronisch zur Verfügung gestellt wird. Die Rechnung kann zusammen mit der Ware versandt werden.
3.9 Im Falle des Rücktritts vom abgeschlossenen Vertrag wird gemäß den gesetzlichen Vorschriften und diesen AGB verfahren. Dem Käufer steht kein einseitiges Rücktrittsrecht nach den für Verbraucher geltenden Bestimmungen zu. Bei Vertragsaufhebung ist ausschließlich nach dem Handelsgesetzbuch vorzugehen. Wurde der Kaufpreis vor Vertragsabschluss gezahlt und kommt der Vertrag nicht innerhalb von 15 Tagen ab Zugang der Bestellung beim Verkäufer zustande, so wird der Kaufpreis spätestens 30 Tage nach Zugang der Bestellung oder 15 Tage nach Ablehnung oder Widerruf der Bestellung, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt, an den Käufer zurückerstattet. Die Rückerstattung erfolgt auf das Konto, von dem die Zahlung eingegangen ist, oder auf anderem Wege gemäß Vereinbarung. Vor Rückerstattung kann der Verkäufer bei Zweifeln den Nachweis verlangen, dass der Käufer Kontoinhaber und/oder berechtigt ist, die Gelder zu empfangen. Wurde die Ware bereits geliefert, erfolgt die Rückerstattung erst nach Rücksendung der Ware an den Verkäufer.
4. Lieferung der Ware, Lieferbedingungen und Versandkosten
4.1 Die Art der Lieferung wählt der Käufer im E-Shop im Rahmen des Bestellprozesses aus den vom Verkäufer angebotenen Optionen.
4.2 In bestimmten Fällen ist der Verkäufer berechtigt, die Versandart der Ware vor Annahme der Bestellung auf eine andere Versandart umzustellen. In diesem Fall wird der Käufer schriftlich informiert, ihm wird eine Änderung der Bestellung bzw. der Vertragsbedingungen gemäß Art. 2 AGB vorgeschlagen und er wird über die geänderten Versandkosten informiert. Eine Änderung der Versandkosten aufgrund der geänderten Versandart erfolgt nicht zum Nachteil des Käufers.
4.3 Im Falle der Lieferung nach Klausel „EXW – Ex Works“ (Incoterms) organisiert der Verkäufer den Versand der Ware auf Kosten und Gefahr des Käufers. Der Käufer sorgt selbst für Abholung und Transport der Ware.
4.4 In allen übrigen Fällen liefert der Verkäufer die Ware – sofern nichts anderes vereinbart – innerhalb von 15 Werktagen ab dem Tag des Vertragsschlusses gemäß diesen AGB. Die Lieferung erfolgt an die im Bestellvorgang angegebene Adresse (Ausnahmen siehe Ziff. 1.5) und ausschließlich an die Person, die als Käufer benannt ist. Eine Lieferung oder Herausgabe der Ware an Dritte ist nur mit vorheriger schriftlicher Zustimmung des Verkäufers und Vorlage der vom Verkäufer geforderten Unterlagen möglich. Daher muss der Käufer im Bestellvorgang korrekte Identifikations- und Lieferdaten angeben. Eine Lieferung außerhalb der EU oder an unbefugte Personen ist ausgeschlossen. Der Zusteller ist berechtigt, anhand geeigneter Mittel die Identität des Empfängers und dessen Berechtigung zum Empfang der Ware zu prüfen. Erfordern die Umstände, können Verkäufer und Käufer eine Verlängerung der Lieferfrist oder eine Ersatzlieferung gleicher Qualität und gleichen Preises vereinbaren. Die Transportkosten trägt ein dritter Dienstleister – ein Post- oder Kurierunternehmen.
4.5 Der Käufer ist verpflichtet, die Ware im Umfang der vom Verkäufer akzeptierten Bestellung ordnungsgemäß vom Transporteur/Zusteller anzunehmen. Das Eigentum an der Ware geht erst mit vollständiger Bezahlung des Kaufpreises und der Versandkosten sowie der Annahme der Ware auf den Käufer über.
4.6 Der Verkäufer, das Transportunternehmen oder der Zustelldienst ist berechtigt, die Lieferung der Ware per E-Mail, SMS oder auf anderem geeigneten Weg (z. B. telefonisch) anzukündigen. Der Käufer nimmt zur Kenntnis, dass der Verkäufer seine Daten an das Transportunternehmen oder den Zusteller weitergibt. Der Käufer hat sicherzustellen, dass er zur angekündigten Lieferzeit am angegebenen Ort erreichbar ist.
4.7 Bei Übergabe der Ware hat der Käufer dem Zusteller unaufgefordert seine Identität mittels gültiger Ausweisdokumente (Personalausweis oder Reisepass) nachzuweisen. Daraus muss die Identität des Käufers erkennbar sein; bei Bestellung alkoholischer Getränke zudem das Mindestalter und die Berechtigung zum Empfang. Andernfalls kann die Ware verweigert werden.
4.8 Verweigert der Käufer unberechtigt die Annahme der Ware oder nimmt sie wiederholt unberechtigt nicht ab, kann der Verkäufer alle dadurch entstandenen Kosten geltend machen.
4.9 Der Verkäufer ist berechtigt, nach eigenem Ermessen einen Bestellwert festzulegen, ab dem der Käufer keine Versandkosten trägt. Die Angabe, ob Versandkosten anfallen, wird im Bestellvorgang auf www.gastrofactory.eu angezeigt.
4.10 Bei Annahme der Ware hat der Käufer die Sendung auf unbeschädigte Verpackung und Vollständigkeit zu prüfen, insbesondere auf Anzahl der Pakete/Sendungen. Offensichtliche Mängel aus Verpackung oder Ware sind vom Käufer unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 5 Tagen nach Erhalt der Sendung dem Zusteller und dem Verkäufer per E-Mail oder auf anderem geeigneten Weg zu melden. Später angezeigte Mängel oder Reklamationen hinsichtlich Menge und Beschaffenheit gelten als unbegründet, sofern nicht das Gegenteil nachgewiesen wird.
4.11 Beschädigungen der Ware hat der Käufer per E-Mail an info@gastrofactory.eu zu reklamieren. Reklamationen offensichtlicher Transportschäden nach Ablauf dieser Frist werden nicht akzeptiert. Der Käufer akzeptiert diese Regelung ausdrücklich.
4.12 Der Verkäufer wird den Käufer unverzüglich über eine Unmöglichkeit der Lieferung sowie über Fälle höherer Gewalt oder Gründe, für die Verkäufer oder Transportunternehmen nicht verantwortlich sind, informieren. In diesem Fall bietet der Verkäufer Ersatzleistungen an und handelt nach diesen AGB und den gesetzlichen Vorschriften.
4.13 Eine Selbstabholung der Ware bei Sola ist möglich. Die bestellte Ware muss spätestens innerhalb von 5 Werktagen abgeholt werden. Eine Lieferung auf Messen oder Verkaufsveranstaltungen, an denen Sola teilnimmt, ist ausgeschlossen. Offensichtliche Mängel sind vom Käufer unverzüglich mitzuteilen.
5. Datenschutz
Die Sola Switzerland EU s.r.o., Novozámocká 1065, 951 12 Ivanka pri Nitre, IČO 46 232 184, DIČ 2023288905, USt-IdNr. SK2023288905, eingetragen im Handelsregister des Bezirksgerichts Nitra, Abteilung Sro, Einlage 29318/N (im Folgenden „Betreiber“ oder „Sola“) ist sich der großen Verantwortung für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bewusst. Die folgende Datenschutzerklärung dient dazu, Ihnen einen Überblick über die Datenverarbeitung und den Schutz Ihrer Daten durch den Betreiber dieser Website zu geben.
5.1 Gegenstand des Datenschutzes
Sie können optional ein Kundenkonto für Ihren Einkauf erstellen. Dieses Kundenkonto enthält persönliche Informationen wie Name, Adresse oder E-Mail-Adresse. Die Daten werden in unserer Datenbank gespeichert, um sie später beim Login zu verarbeiten. Diese Erklärung gilt für die Daten, die der Käufer auf dem Portal www.gatrofactory.eu eingegeben oder im Rahmen der Kommunikation bereitgestellt hat, und informiert darüber, wie mit personenbezogenen Daten umgegangen wird.
5.2 Personenbezogene Daten und ihre Anwendung
Die Daten werden in unserer Datenbank zur späteren Verarbeitung gespeichert. Darüber hinaus speichern wir automatisch Logdateien, die wir während Ihres Besuchs vom Browser erhalten (z. B. Chrome, Firefox, Safari). Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse bekannt ist und auf Ihrem Computer ein Cookie angelegt wird. Dieses Cookie stellt sicher, dass Ihre Bestellung korrekt bearbeitet wird und Ihre Interessen gespeichert werden können, damit wir Ihnen Produkte anbieten können, die Sie am meisten interessieren, ohne dass Sie Ihr Interesse wiederholt ausdrücken müssen.
5.3 Datensicherheit
Zur Gewährleistung der Datensicherheit ist das Kundenkonto durch ein Passwort geschützt, sodass Unbefugte keinen Zugriff darauf haben. Für eine gesicherte Verbindung verwenden wir das HTTPS-Protokoll, das gegen Fremdzugriffe geschützt ist.
5.4 Cookies
Auf dieser Website wird Google Analytics, ein Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), verwendet. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die Analyse der Webseite-Nutzung ermöglichen. Ein solcher Cookie hat eine Lebensdauer von 26 Monaten. Informationen über Ihre Nutzung der Webseite (einschließlich Ihrer IP-Adresse), die durch das Cookie erzeugt werden, werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google verwendet diese Informationen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Reports über die Webseite-Aktivitäten für den Websitebetreiber zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung zusammenhängende Dienstleistungen zu erbringen. Google kann diese Informationen an Dritte weitergeben, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder die Dritten diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird Ihre IP-Adresse jedoch keinesfalls mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation von Cookies durch entsprechende Einstellungen Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall möglicherweise nicht alle Funktionen dieser Website nutzen können. Sie können die Erfassung und Speicherung der durch Cookies erzeugten Daten sowie Ihre Nutzung der Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-On herunterladen und installieren, das unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?… verfügbar ist. Ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung werden keine dieser Tools zur Erfassung personenbezogener Daten, zur Weitergabe persönlicher Daten an Dritte oder Marketingplattformen oder zur Verbindung der Daten mit Ihren personenbezogenen Daten verwendet.
Die Cookies werden für folgende Zwecke verwendet:
a) Gewährleistung des ordnungsgemäßen Betriebs der Website und Vereinfachung der Bestellung (z. B. Zwischenspeicherung getätigter Bestellungen, Identifikation des Kunden);
b) Werbung und Marketingaktionen;
c) Erstellung von Besucherstatistiken und Sammlung von Informationen über die Nutzung der Website zur Verbesserung ihrer Struktur und ihres Inhalts.
Alle Cookies, die unsere Website verwendet, können temporär oder dauerhaft sein. Temporäre Cookies werden mit dem Schließen des Browsers gelöscht, während dauerhafte Cookies auch nach Beendigung der Nutzung gespeichert bleiben und Informationen speichern, die den späteren Zugriff auf die Website und die Nutzung unserer Dienste erleichtern und beschleunigen. Die Nutzung unserer Website ohne Änderungen der Browsereinstellungen in Bezug auf Cookies gilt als Zustimmung zur Speicherung dieser Cookies auf dem Endgerät des Nutzers.
Jederzeit können Sie die Nutzung von Cookies blockieren und dauerhafte Cookies über die entsprechenden Einstellungen Ihres Browsers löschen, die üblicherweise im Hilfemenü des Browsers zu finden sind. Eine Blockierung oder Einschränkung der Cookie-Nutzung kann jedoch die ordnungsgemäße Nutzung bestimmter Funktionen unserer Website verhindern.
5.5 Informationspflicht gegenüber betroffenen Personen
Die SOLA Switzerland EU s.r.o. (Identifikations- und Kontaktdaten siehe Art. 1.1 AGB) verarbeitet personenbezogene Daten von Besuchern der Website, Kunden und Newsletter-Abonnenten („betroffene Personen“) in Übereinstimmung mit der Verordnung (EU) 2016/679 (DSGVO) sowie weiteren geltenden Datenschutzgesetzen als „Verantwortlicher“. Personenbezogene Daten dürfen im Auftrag des Verantwortlichen unter gleicher Datensicherheitsgarantie von „Auftragsverarbeitern“ (juristische oder natürliche Personen – z. B. EDV-Dienstleister, werbe- und Marketing-bezogene Dienstleister) verarbeitet werden. Zu den Empfängern der personenbezogenen Daten können neben dem Verantwortlichen und den genannten Auftragsverarbeitern auch Versand- und Kurierdienste gehören.
Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten:
- Identifikation des Käufers als Vertragspartner zur Erfüllung des über das Einkaufsportal abgeschlossenen Vertrags; Ermöglichung der Erstellung eines Kundenkontos; korrekte Zustellung von Schriftstücken und Waren; Abwicklung vorvertraglicher Beziehungen; Identifikation des Käufers für Verhandlungen über Vertragsänderungen oder -beendigungen; Bearbeitung von Anfragen, Hinweisen und Informationen im Rahmen des abgeschlossenen Vertrags; Verwaltung von Verträgen, Rechnungen und anderen relevanten Dokumenten; Verarbeitung von Buchhaltungsunterlagen für steuerliche Zwecke; IT-Unterstützung bei der Verwaltung personenbezogener Daten und Bestellungen; Gewinnung und Verarbeitung statistischer Informationen über Kunden – alles auf Basis der Vertragserfüllung, an der Sie als betroffene Person (Kunde) beteiligt sind,
- Versand von Newslettern über unsere Produkte, Dienstleistungen und Aktionen an Websitebesucher auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen gegenüber unseren Kunden („Direktmarketing“),
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, insbesondere im Zusammenhang mit dem Umsatzsteuergesetz, auf rechtlicher Grundlage der gesetzlichen Pflicht,
- Einholung von Bewertungen der von Sola erbrachten Leistungen (Portal Heureka) auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen.
Zur Abwicklung Ihrer Bestellung und zur ordnungsgemäßen Vertragserfüllung benötigen wir Ihren Vor- und Nachnamen, Adresse, E-Mail, Telefonnummer und gegebenenfalls Geburtsdatum oder -jahr. Bei juristischen Personen sind dies der Firmenname, die Sitzanschrift einschließlich Postleitzahl, IČO, DIČ, Telefonnummer und E-Mail-Adresse. Ohne diese Angaben ist eine Bestellung, Lieferung und Ausstellung bzw. Zustellung eines Kaufbelegs nicht möglich. Für die Anmeldung zum Newsletter verarbeiten wir ausschließlich Ihre E-Mail-Adresse und gegebenenfalls Ihr Geburtsdatum. Ihre E-Mail-Adresse dient auch als Kommunikationsmittel im Zusammenhang mit Ihren Bestellungen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur für den Zeitraum der jeweiligen Zweckbindung und danach für die Dauer der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen verarbeitet; bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigten Interesses bis zum Widerspruch und bei Verarbeitung auf Grundlage Ihrer Einwilligung bis zu deren Widerruf. Der Betreiber des Heureka-Portals speichert die bereitgestellten E-Mail-Adressen so lange, wie unser Unternehmen am Programm „Geprüft durch Kunden“ teilnimmt oder bis der Kunde der Zusendung von Werbenachrichten widerspricht, wozu er in jedem Fragebogen und vor Abschluss jeder Bestellung Gelegenheit hat.
Sola nutzt die Anwendungen Mailchimp, Google Analytics und Google AdWords mit Sitz in einem Drittland (USA). Die Betreiber dieser Anwendungen haben durch ihre Teilnahme am EU-US Privacy Shield angemessene Garantien für den Datenschutz bereitgestellt und versichern, die personenbezogenen Daten gemäß den DSGVO-Grundsätzen zu verarbeiten.
Als betroffene Person haben Sie das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen, woraufhin Ihre personenbezogenen Daten gelöscht werden. Sie haben das Recht auf unentgeltliche Auskunft über die Verarbeitung Ihrer gespeicherten Daten. Unter den gesetzlichen Voraussetzungen stehen Ihnen außerdem (i) das Recht auf Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten, (ii) das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, (iii) das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, (iv) das Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung und (v) das Recht auf Löschung personenbezogener Daten zu, insbesondere wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind oder Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben und keine andere Rechtsgrundlage besteht, oder wenn die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.
Sie haben außerdem das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. Sie können Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns freiwillig auf Grundlage Ihrer Einwilligung in elektronischer Form bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format erhalten und deren Übertragung an einen anderen Verantwortlichen verlangen, soweit dies technisch möglich ist. Als betroffene Person haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde – dem Amt für den Schutz personenbezogener Daten der Slowakischen Republik, Hraničná 12, 820 07 Bratislava – einzureichen, falls Sie vermuten, dass Ihre personenbezogenen Daten rechtswidrig verarbeitet werden.
In Bezug auf die oben genannten Rechte können Sie sich per E-Mail an info@gastrofactory.eu oder per Post an die Sola Switzerland EU s.r.o., Novozámocká 1065, 951 12 Ivanka pri Nitre, Slowakei, wenden.
5.6 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Der Betreiber der Website behält sich das Recht vor, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Bei Änderungen veröffentlichen wir die aktualisierte Version mit dem neuen Gültigkeitsdatum.
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung haben, können Sie uns per E-Mail an info@gastrofactory.eu kontaktieren und im Betreff „Datenschutzerklärung“ angeben.
6. Schlussbestimmungen
6.1 Der Verkäufer ist berechtigt, die gegenseitige Dokumentation und den Vertrag zusammen mit den entsprechenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen für die Dauer von 5 Jahren elektronisch aufzubewahren und zu archivieren. Der archivierte Vertrag ist für den Käufer nicht zugänglich. Für den Vertragsschluss wird die slowakische Sprache angeboten. Der Käufer ist berechtigt, wesentliche Vertragsbestandteile in elektronischer Form entsprechend den gesetzlichen Vorschriften zu vervielfältigen. Der Vertrag wird für die Dauer bis zur Erledigung der gegenseitigen Verpflichtungen aus dem Vertrag geschlossen bzw. bis zu seiner Aufhebung gemäß Vertrag, AGB und gesetzlichen Bestimmungen. Die Mindestdauer der Verpflichtungen des Käufers aus dem Vertrag richtet sich nach den gesetzlichen Bestimmungen der Slowakischen Republik, diesen AGB und dem Vertrag.
6.2 Für die Zustellung elektronischer Nachrichten an den Käufer gilt: Erhält der Verkäufer keine Fehlermeldung über die Unzustellbarkeit der Nachricht (E-Mail oder SMS) an die angegebene E-Mail-Adresse bzw. Telefonnummer des Käufers, gilt die Nachricht am nächsten Tag nach dem Versand als zugestellt, soweit zwingende gesetzliche Vorschriften nichts anderes bestimmen. Für Nachrichten an den Verkäufer gilt: Eine elektronische Mitteilung gilt als unzustellt, bis der Verkäufer deren Empfang dem Käufer per Rückbestätigung per E-Mail bestätigt. Eine Sendung gilt auch dann als zugestellt, wenn sie vom Empfänger zurückgewiesen wird oder dieser sie schuldhaft nicht abholt; in diesem Fall gilt sie mit Ablauf der Aufbewahrungsfrist bei der Post als zugestellt und nach Rücksendung an den Absender, was dieser durch unversehrten Nachweis zu belegen hat. Mitteilungen per Kurierdienst (DHL Parcel Slovensko s.r.o.) gelten als zugestellt, sobald die Vertragspartei sie entgegennimmt. Gelingt die Zustellung beim ersten Versuch nicht, gilt die Sendung am dritten Tag nach dem ersten Zustellversuch als zugestellt, wobei der Zustellversuch durch eine Erklärung des Kurierdienstes nachzuweisen ist. Es liegt im alleinigen Ermessen des Verkäufers, in welcher Form und in welchen Fällen er mit dem Käufer auf diese Weise kommuniziert (SMS, E-Mail oder andere geeignete Form).
6.3 Sollte sich herausstellen, dass eine Bestimmung dieser AGB und/oder des Vertrags unwirksam oder undurchsetzbar ist, berührt dies nicht die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen des Vertrags/der AGB. In einem solchen Fall verpflichten sich die Parteien, die unwirksame oder undurchsetzbare Bestimmung unverzüglich durch eine wirksame zu ersetzen, die dem von der ursprünglichen Bestimmung verfolgten Zweck zum Zeitpunkt ihres Inkrafttretens am nächsten kommt.
6.4 Die Tätigkeit des Verkäufers unterliegt der Aufsicht durch die Staatliche Handelsinspektion der Region Nitra, Staničná 9, 950 50 Nitra 1.
6.5 Es gilt das materielle und prozessuale Recht der Slowakischen Republik. Diese AGB gelten nicht für Verbraucher und die Bestimmungen des Gesetzes Nr. 102/2014 Z.z. zum Verbraucherschutz beim Fernabsatz sind nicht anwendbar. Alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB, dem Vertrag oder der Lieferung der Ware werden ausschließlich von den Gerichten der Slowakischen Republik nach slowakischem Recht verhandelt und entschieden.
6.6 Diese AGB treten mit ihrer Veröffentlichung auf der Website des Verkäufers in Kraft und verpflichten ab diesem Zeitpunkt; sie können auch am Sitz des Verkäufers eingesehen werden. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, sie nach freiem Ermessen zu widerrufen, zu ändern, anzupassen oder durch neue AGB zu ersetzen, wobei für abgeschlossene Verträge die zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses geltenden AGB maßgeblich bleiben.
6.7 Diese AGB sind in dieser Fassung ab dem 01.01.2025 veröffentlicht und gelten für Bestellungen, die nach diesem Datum über das Einkaufsportal eingehen.